Lektorat

Hallo! Schön, dass du da bist.

Du überlegst, dein Manuskript lektorieren zu lassen – hast aber vielleicht noch Fragen: Was macht ein Lektorat überhaupt? Was bringt es dir? Und woran erkennst du, ob ein Lektor oder eine Lektorin wirklich zu dir passt? Genau das erkläre ich dir hier – ganz offen und auf Augenhöhe.

Was macht ein Lektorat?

Ein Lektorat hilft deinem Text, klarer, stärker und wirkungsvoller zu werden, ohne deinen persönlichen Stil zu verfälschen. Ich lese dein Manuskript mit dem Blick eines kritischen, aber wohlwollenden Lesers – und gleichzeitig mit professionellem Handwerkszeug. Dabei achte ich zum Beispiel auf:
  • Sprachliche Klarheit und Stil – klingt es rund oder holpert es?
  • Figuren und Dialoge – wirken sie lebendig, glaubwürdig, konsistent?
  • Struktur und Spannung – trägt der Aufbau? Hält die Geschichte, was sie verspricht?
  • Logik und Stimmigkeit – gibt es Widersprüche oder Lücken?
  • Ton und Zielgruppe – passt die Sprache zur Intention und zum Genre?
Du bekommst von mir präzise Rückmeldungen, Hinweise und Vorschläge – aber keine fertige „Umschreibung“. Denn dein Text soll deiner bleiben. Ich gebe dir Feedback, das dich weiterbringt – sowohl im Manuskript als auch als Autor:in.

Was macht ein Lektorat nicht?

Ein Lektorat ist nicht einfach nur Korrekturlesen – das ist die Aufgabe des Korrektorats, das am besten nach dem Lektorat und vor dem Buchsatz stattfindet. Ein Lektorat ersetzt auch kein Coaching und schreibt deinen Text nicht für dich um. Was ich dir biete, ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Ich mache deinen Text nicht „perfekt“, sondern helfe dir, ihn auszuschöpfen. Du entscheidest am Ende, welche Hinweise du umsetzt – aber du wirst merken: Schon ein gutes Lektorat bringt nicht nur dein Manuskript, sondern oft dich selbst als Schreibender auf ein neues Level.

Was macht einen guten Lektor oder eine gute Lektorin aus?

Ein gutes Lektorat basiert auf Vertrauen – und auf Respekt für deinen Stil und deine Geschichte. Ein guter Lektor …
  • liest wie ein Leser – denkt aber wie ein Profi.
  • hilft dir, die Schwächen deines Textes zu erkennen, ohne sie dir vorzuhalten.
  • arbeitet mit deinem Stil, nicht dagegen.
  • kommuniziert klar, ehrlich und freundlich.
  • bringt Erfahrung, Feingefühl und Freude an Text mit.
  • ist kritisch, ohne zu verletzen – und ermutigend, ohne zu schmeicheln.
Und vor allem: Ein guter Lektor hört dir zu. Denn ein gutes Lektorat lebt vom Dialog.

Warum werden bei der Normseite auch die Leerzeichen mitgezählt?

Die Zählweise mit Leerzeichen ist ein branchenüblicher Standard und macht Sinn, weil es keinen Text gibt, der ohne Leerzeichen auskommt. Leerzeichen gehören zum Text und nehmen genauso Raum ein wie Buchstaben oder Satzzeichen. Deshalb werden sie bei der Normseite mitgezählt, um den tatsächlichen Umfang und Arbeitsaufwand fair und transparent zu messen.

Gehört eine Marktanalyse zum Lektorat?

Nein. Mein Angebot umfasst Lektorat, Korrektorat und Buchsatz – also die Arbeit am Text und der Gestaltung. Eine Marktanalyse, also die gezielte Untersuchung der Marktchancen deines Buches, biete ich aktuell nicht an.

Wie viel kostet ein Lektorat?

Ich berechne das Lektorat nach einem Festpreis von 5,95 € pro Normseite (1.800 Anschläge inklusive Leerzeichen). Das Angebot gilt für Manuskripte mit maximal 200 Normseiten (entspricht ca. 360.000 Anschlägen). Zum Kennenlernen und zur Einschätzung des Aufwands kannst du mir gern zunächst die ersten Seiten deines Manuskripts zur Probe schicken. Sollte sich später herausstellen, dass die ersten Seiten einfacher waren als der Rest oder bereits vorlektoriert sind, behalte ich mir vor, den Preis auf den regulären Normseitenpreis für das gesamte Manuskript anzupassen – so verhindern wir Missverständnisse und Missbrauch.

Welche Genres lektoriere ich nicht?

Aus persönlichen und professionellen Gründen übernehme ich kein Lektorat für folgende Genres und Themen:
  • Psychothriller
  • Erotik
  • Dramen
  • Biografien
  • Missbrauchsthemen jeglicher Art
  • Horror
Für alle anderen Genres und Textarten kannst du mich gerne anfragen. Ich freue mich auf deine Nachricht!

Korrektorat

Was macht ein Korrektorat?

Ein Korrektorat ist der letzte Feinschliff für deinen Text – am besten nach dem Lektorat, kurz vor dem Buchsatz. Hier geht es nicht mehr um Stil oder Inhalt, sondern ausschließlich um Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik. Ich arbeite sorgfältig nach aktueller Rechtschreibnorm (Duden) und helfe dabei, Flüchtigkeitsfehler zu beseitigen, damit dein Text professionell und leserfreundlich erscheint.

Was kostet das Korrektorat?

Der Preis für ein Korrektorat liegt bei 3,95 € pro Normseite (1.800 Anschläge inklusive Leerzeichen), ebenfalls bis zu 200 Normseiten. Wenn du bereits ein Lektorat bei mir gebucht hast, biete ich das Korrektorat zu einem ermäßigten Preis an.

Buchsatz

Buchlayout / Buchsatz

Du möchtest dein Buch professionell setzen lassen – für den Druck, als E-Book oder beides?
Ich biete dir einen klar strukturierten Buchsatz für dein fertiges Manuskript, der gut lesbar ist und den Anforderungen der Plattformen entspricht.


Was ist Buchsatz überhaupt?

Der Buchsatz sorgt für ein stimmiges, ruhiges Schriftbild – Seitenränder, Absätze, Kapitelüberschriften, Seitenzahlen und vieles mehr
werden sorgfältig formatiert, sodass dein Text professionell und angenehm zu lesen ist.


Was kostet das?

Ich biete dir feste Preise für gängige Umfänge (bis ca. 200 Normseiten / ca. 360.000 Anschläge):

  • E-Book-Satz: 139 € (Plattformgerecht, EPUB3 oder PDF)
  • Drucksatz: 199 € (nach den Vorgaben deines Verlags oder deiner Druckerei)
  • Kombi-Paket (Print + E-Book): 299 €

Natürlich erhältst du die fertigen Dateien in den passenden Formaten zur direkten Weiterverarbeitung oder zum Upload.


Was brauche ich von dir?

Damit ich dein Buch optimal setzen kann, brauche ich:

  • Dein vollständiges, finales Manuskript als bearbeitbare Datei (.docx oder .odt)
  • Bei Drucksatz: die Vorgaben deiner Druckerei oder Selfpublishing-Plattform (z. B. Maße, Seitenränder, PDF-Anforderungen)
  • Optional: besondere Wünsche zu Schriftart, Absatzgestaltung oder Kapitelgestaltung

Wenn du dir unsicher bist, berate ich dich gern bei der Auswahl oder prüfe deine vorhandenen Unterlagen.